Wohnbebauung Potsdam
2024—
In ruhiger Lage in Potsdam Süd entsteht auf einem parkähnlichen Grundstück ein ansprechendes Wohnprojekt, das zwei freistehende Wohnhäuser umfasst.
Das langgezogene, rechteckige Grundstück bietet die Möglichkeit, die beiden Baukörper so zu platzieren, dass ihre Bewohner von viel Sonne und der umliegenden Gartenlandschaft profitieren können. Die Wohnhäuser zeichnen sich durch hohe Dachkonstruktionen aus, die großzügige Räume schaffen. Im Erdgeschoss entsteht eine offene und fließende Raumfolge, die durch Schiebetüren flexibel gestaltet werden kann. Große Hebe-Schiebe-Fenster auf der Ost- und Westseite ermöglichen den freien Blick in den Garten, während Panoramafenster auf der Südseite die Räume gleichmäßig erhellen und zum Verweilen einladen. Im Dachgeschoss entstehen beidseitig großzügige Gauben.
Bei der Projektierung wird großer Wert auf eine innovative, moderne Bauweise mit Bezug zur regionalen Formensprache gelegt. Die Studie nimmt Bezug auf die traditionelle Bauweise der "Damaschke-Siedlung", die Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts das Hegemeister-Quartier in Potsdam prägte.
Eine umweltfreundliche Bauweise gewährleistet einen energieeffizienten Unterhalt. Zudem wird auf eine langlebige, werterhaltende Konstruktion mit möglichst ökologischer Bauweise geachtet. Der Materialeinsatz ist nachhaltig und umfasst vorwiegend Ziegel, Holz, Glas und Recycling-Beton. Dieses Projekt vereint moderne Wohnkultur mit historischem Bezug und nachhaltiger Bauweise und schafft so ein ideales Zuhause für Menschen, die Wert auf Lebensqualität und Umweltbewusstsein legen.
Ein- und Zweifamilienhaus
BGF: 540 m2
Leistung FMA: Machbarkeitsstudie
Autraggeber: Privat
Visualisierungen: FMA